| Lehrgang |
Patientengerechte Drehleiterrettung in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst |
| Zielgruppe |
Alle interessierten Feuerwehren des Landkreises |
| Voraussetzungen |
|
| Ausbildungsziel |
Immer öfter werden Feuerwehren zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen, um Personen mittels Drehleiter |
| Ausbildungsinhalte |
Austausch der verschiedenen Arbeitsweisen zur Rettung von Personen. Praktische Übungen zur Rettung von Personen in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst.
|
| Zusatzhinweise |
Mitzubringen ist:
|
| Ablauf |
Dauer: Halbtagesveranstaltung, Beginn: 8.00 Uhr (ca. 4 Stunden) |
| Teilnehmeranzahl |
| Mind. 10, maximal 25 |
| Lehrgangsleiter |
| Christopher Laukner |
| Lehrgangstermine |
| Aktuell keine Lehrgänge zur Anmeldung freigegeben |
